Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

varenyxthiloqa

Sperberweg 1 52223 Stolberg, Deutschland Telefon: +49966595043 E-Mail: info@varenyxthiloqa.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter derselben Adresse zur Verfügung, bitte fügen Sie den Zusatz "Datenschutz" hinzu.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten werden nur für den entsprechenden Zweck verwendet.

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort sowie weitere optional angegebene Informationen wie Telefonnummer oder Firmenbezeichnung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art der Daten und dem Kontext der Erhebung richten.

Bereitstellung der Website: Die automatisch erhobenen Daten dienen der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots.

Kommunikation: Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen. Dies umfasst die Beantwortung von E-Mails, die Bereitstellung angeforderte Informationen und die Bearbeitung von Supportanfragen.

Vertragserfüllung: Im Rahmen der Nutzung unserer Bildungsplattform verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Nutzungsvertrags, einschließlich der Bereitstellung von Lerninhalten und der Verfolgung Ihres Lernfortschritts.

Marketing: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Kurse, Webinare und andere für Sie relevante Angebote. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, z.B. für Newsletter oder Marketing-E-Mails.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Wo wir uns auf berechtigte Interessen berufen, gehören dazu insbesondere unser Interesse am Betrieb und der Verbesserung unserer Website, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Verhinderung von Missbrauch.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logdateien 7 Tage Berechtigtes Interesse
Kontaktanfragen 2 Jahre Berechtigtes Interesse
Nutzerkonto-Daten Bis zur Kündigung + 3 Jahre Vertragserfüllung
Newsletter-Abonnement Bis zum Widerruf Einwilligung
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine E-Mail an info@varenyxthiloqa.com geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Wichtiger Hinweis: Um Ihre Identität zu schützen, behalten wir uns vor, bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen einen geeigneten Identitätsnachweis anzufordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind dadurch vor dem Zugriff Dritter geschützt. Wir setzen moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme ein, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.

Organisatorische Maßnahmen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Datensicherung: Wir führen regelmäßige Backups durch, um Datenverlust zu verhindern. Diese Backups werden sicher verwahrt und unterliegen denselben Schutzmaßnahmen wie die Originaldaten.

Incident Response: Für den Fall einer Datenschutzverletzung haben wir entsprechende Verfahren etabliert, um schnell und angemessen zu reagieren und alle erforderlichen Benachrichtigungen vorzunehmen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In einigen Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein.

Cloud-Dienste: Wir nutzen Cloud-Dienste von Anbietern, die über angemessene Datenschutzzertifizierungen verfügen. Alle unsere Cloud-Partner haben sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet oder verfügen über Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen: Sollte eine Übertragung in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss erforderlich sein, erfolgt diese nur auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen von der EU-Kommission anerkannten Instrumenten.

Ihre Rechte: Sie haben das Recht, über internationale Datenübertragungen informiert zu werden und Kopien der geeigneten Garantien zu erhalten, sofern dies nicht die Geschäftsgeheimnisse oder Rechte Dritter beeinträchtigt.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Alternativ weisen wir durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen hin.

Inkrafttreten: Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft, es sei denn, es ist ausdrücklich ein späterer Zeitpunkt angegeben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne unter info@varenyxthiloqa.com oder nutzen Sie unsere Postadresse.