Fortgeschrittenes Lernprogramm

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Analyse geopolitischer Risiken durch unseren strukturierten neunmonatigen Lernpfad

1
Grundlagen
3 Monate
2
Vertiefung
3 Monate
3
Spezialisierung
3 Monate

Modulaufbau und Lernziele

Unser Programm gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Phasen, die Sie systematisch durch komplexe Zusammenhänge zwischen politischen Ereignissen und Marktbewegungen führen.

Phase 1: Grundlagen der Risikoanalyse

Die ersten drei Monate konzentrieren sich darauf, ein solides Verständnis für die Mechanismen zu entwickeln, wie politische Entscheidungen Märkte beeinflussen. Sie lernen historische Muster zu erkennen und grundlegende Analysetechniken anzuwenden.

  • Identifikation von Risikofaktoren in verschiedenen Weltregionen
  • Aufbau eines systematischen Bewertungsrahmens
  • Verstehen von Korrelationen zwischen Politik und Märkten

Phase 2: Erweiterte Analysemethoden

In der Vertiefungsphase arbeiten Sie mit komplexeren Szenarien und entwickeln die Fähigkeit, mehrschichtige Risikobewertungen durchzuführen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung fortgeschrittener Methoden.

  • Szenario-Modellierung und Stresstest-Verfahren
  • Quantitative Risikobewertung und Kennzahlenentwicklung
  • Interdependenzen zwischen verschiedenen Märkten verstehen

Phase 3: Spezialisierung und Praxisanwendung

Die abschließende Phase ermöglicht es Ihnen, sich auf spezifische Bereiche zu konzentrieren und Ihr Wissen in realistischen Fallstudien anzuwenden. Sie entwickeln eigenständige Analysefähigkeiten für komplexe Situationen.

  • Eigenständige Durchführung umfassender Risikoanalysen
  • Entwicklung branchenspezifischer Expertise
  • Präsentation und Kommunikation von Analyseergebnissen

Bewertungsmethoden und Fortschrittskontrolle

Wir nutzen verschiedene Bewertungsansätze, um sicherzustellen, dass Sie die Lerninhalte nicht nur verstehen, sondern auch praktisch anwenden können.

Praktische Fallstudien

Regelmäßige Bearbeitung realer Marktszenarien mit detailliertem Feedback zu Ihrer Herangehensweise und Ihren Schlussfolgerungen.

Meilenstein-Projekte

Umfassende Projekte am Ende jeder Phase, die Ihr erworbenes Wissen in komplexen, realistischen Situationen testen.

Peer-Review-Prozess

Gegenseitige Bewertung von Analysen mit anderen Teilnehmern fördert kritisches Denken und verschiedene Perspektiven.

Programmstart September 2025

Die nächste Kohorte beginnt am 15. September 2025. Plätze sind begrenzt auf 24 Teilnehmer für intensive Betreuung.

Informationen anfordern